Vom richtigen Schnitt
Natürlich ist die Gartenpflege ein wesentlicher Teil des Lebens im und mit dem Garten. Die meisten Pflegearbeiten sind auch eher beliebtes Hobby und durchaus ohne große Vorkenntnisse auszuführen. Man denke nur an das Rasenmähen, Unkraut zupfen, Mulch auftragen oder Düngen.
Manche Arbeiten aber, wie zum Beispiel der Obstbaumschnitt, die Rosenpflege, das Bekämpfen bestimmter Schädlinge im Garten oder der Schnitt von Blütensträuchern verlangen doch entsprechendes Fachwissen, damit sich die Pflanzen richtig weiterentwickeln können.
Ein Schnitt zum falschen Zeitpunkt kann nicht nur die Blütenpracht im folgenden Frühling zerstören, sondern auch Schädlinge begünstigen oder veredelte Pflanzen wie Rosen oder Flieder nachhaltig schädigen.
Viele Gartenbesitzer überlassen daher die Pflege im Herbst oder Frühling dem Fachmann oder der Fachfrau, damit werden Fehler und Schäden verhindert und Probleme der Pflanzen rechtzeitig erkannt und können so schnell und fachmännisch behoben werden.
Die Auswahl der richtigen Werkzeuge und Produkte
Bei den Pflegearbeiten gilt es auch immer die entsprechenden Produkte richtig einzusetzen. Freut sich der Rasen oder die Hecke im Frühling über Stickstoffdüngung, so bevorzugen die meisten Pflanzen im Herbst eine spezielle Herbst- oder Winterdüngung.
Auch Mulch ist nicht gleich Mulch. Wir bieten aus gutem Grund elf verschiedene mineralische und organische Produkte als Mulchschicht an. Je nach Pflanzenart und optischen Gegebenheiten kann eine Holzfaser, Bimsgestein, Rindenhumus oder der altbewährte Fichtenmulch die optimale Lösung sein.
Für viele Gartenbesitzer lohnt es sich nicht, extra Geräte wie Vertikutierer, Düngestreuer, Astscheren, Teleskopmotorsägen, oder Akku-Heckenscheren anzuschaffen. Auch da ist mit dem richtigen Werkzeug in der Regel eine bessere Qualität in kürzerer Zeit zu erreichen. Wieder ein Grund mehr, einen professionellen Landschaftsgärtner die wesentlichen Pflegeschritte durchführen zu lassen.